
GLOBALANALYSE
Global. Das klingt nicht nur groß, dass ist es auch. Global bedeutet in diesem Fall, dass die gesamtwirtschaftliche und politische Situation untersucht werden muss.
Politik und Wirtschaft sind auch ohne Lobbyismus stark miteinander verzahnt. So ist es kein Wunder, dass die Politik mithilfe von Gesetzen, Subventionen oder direkten Beteiligungen (bspw. Volkswagen) in die wirtschaftliche Entwicklung eingreift. Uneigennützig geschieht das nicht. In Form von Steuern, die abhängig sind vom wirtschaftlichen Erfolg der nationalen Unternehmen, generiert ein Staat mit einer Zwangsabgabe Mittel um die staatliche Aufgabenerfüllung zu finanzieren.
Zusätzlich greift eine zunehmend internationale Verflechtung der Wirtschaftsräume, im Rahmen der Globalisierung, auch auf unsere Wirtschaftskreisläufe zu.
Wie Sie sehen, könnten wir uns mit der Globalanalyse ewig beschäftigen und niemand wird von sich behaupten können, jemals jeden Zusammenhang aufdecken und begreifen zu können.
Deshalb beschränke ich mich auf die wichtigsten Punkte, die meiner Ansicht nach am meisten Einfluss auf eine Anlageentscheidung haben sollte. Ein Überblick über diese Merkmale die auf keinen Fall fehlen dürfen gibt die nachfolgende Grafik:

GLOBALANALYSE
Eine Auswahl an Faktoren